Immer mehr Senioren nehmen aktiv am Straßenverkehr teil. Verbunden sind damit aber auch neue Herausforderungen. Gemeinsam mit dem SeniorInnen-Büro und der Stadt Graz bieten wir nun eigene Workshops für SeniorInnen an.
„In den vergangenen Jahren sind die Anfragen von SeniorInnen an unsere Fahrschule rasant angestiegen. Die einen wollen aktiv etwas zu ihrer Fahrsicherheit beitragen, die anderen steigen wieder neu in den Straßenverkehr ein – zum Beispiel nachdem der Partner gestorben ist“,
sagt Brigitte Dubovszky, die Leiterin der „Fahrschule Dubovsky“ im Zentrum von Graz. Sie ist mit dem Thema „Alter und Mobilität“ bestens vertraut: Ihr Vater Ladislaus Dubovszky ist mit 96 Jahren noch immer aktiv hinter dem Lenkrad, vereinzelt sogar noch als Fahrschullehrer tätig und damit der älteste, der diesen Beruf in Österreich ausübt.
Das Programm:
- Tag 1: Führerscheingesetz (Neuigkeiten), Vormerksystem, Sehtest, Erhaltung der perfekten Koordination bis ins hohe Alter.
- Tag 2: Neue Antriebe – Praktische Einführung (Elektromotoren), Einparken leicht gemacht – mit System, Fertigungs-Parkour.
- Tag 3: Wiedereinstieg – Aktive Teilnahme am Straßenverkehr (Perfektionsfahrten), Information über „Fahrproben“, Selbstüberprüfung für Schwächen und Stärken.
- Tag 4: Fahrsicherheitstraining
Die Termine für die nächsten Workshops sind gerade in Planung. Voranmeldungen sind bereits jetzt möglich über das SeniorInnen Büro Graz (Tel.: 0316/8726390, senioren@stadt.graz.at) sowie über die „Fahrschule Dubovsky“ (Tel.: 0316/838784, office@fahrschule-dubovsky.at). Weitere Informationen finden sich in unserer Senioren Workshop Sektion.